Drei-Gipfel-Tour von Niederthai
Zdjęcia naszych użytkowników
Startpunkt ist das Bergdorf Niederthai im Ötztal. Vom Parkplatz aus geht geht es zunächst durch das Horchlachtal hindurch (Beschilderung "Schweinfurter Hütte"). Kurz hinter der Kleinhorchlachalm zweigt...
Startpunkt ist das Bergdorf Niederthai im Ötztal. Vom Parkplatz aus geht geht es zunächst durch das Horchlachtal hindurch (Beschilderung "Schweinfurter Hütte"). Kurz hinter der Kleinhorchlachalm zweigt man nach links ab (Beschilderung "Peistakogel") und steigt steil hinauf zur Finstertaler Sennhütte und anschließend weiter ins karge Wannenkar. Über die südliche Wand des Peistakogels erklimmt man dessen Gipfel; von dort eröffnen sich herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. Über den Bergsattel und leicht zur linken Seite absteigend geht es hinunter zum Gruesee (Achtung: auf diesem Abschnitt keine Wegmarkierungen!), der mit seiner ruhigen Atmosphäre zum Verweilen einlädt.
Nun folgt die anspruchsvollste Passage: Zunächst durchsteigt man eine unterhalb des Gruesees gelegene Mulde (Wegweiser "Poschachkogel"); anschließend geht es über einen schmalen Bergweg hinauf zum Gipfel des Poschachkogels. Von dort aus lässt sich die Bergwelt rund um Niederthai bestaunen.
Weiter geht es unschwierig über den Bergrücken (Wegweiser "Narrenkogel") hinüber zum benachbarten Narrenkogel, dem sanften Aussichtsberg oberhalb von Umhausen und Niederthai. Von hier erfolgt nun der Abstieg durch verwunschen wirkende Wälder, der noch einmal Kräfte und Kondition einfordert (Wegweiser "Niederthai"). Nach eineinhalb Stunden Abstieg erreicht man das Bergdorf Niederthai.

Diese Bergtour lässt sich alternativ auch in umgekehrte Richtung laufen. (Aufstieg über Narrenkogel, Abstieg über Peistakogel) - in diesem Fall bietet sich eine Einkehr auf der Kleinhorlach-Alm an.
Bei der Rückkehr in Niederthai in einem der Jausenstationen oder Hotels/Gasthöfe;
läuft man die Tour in die umgekehrte Richtung, so lässt sich die Kleinhorlach-Alm als Einkehrmöglichkeit empfehlen.
Kompass-Wanderkarte "Stubaier Alpen" oder Kompass-Wanderkarte "Ötztaler Alpen, Ötztal, Pitztal"
Tak
Erforderlich ist eine übliche Ausrüstung für Bergwandertouren: Bergwanderschuhe, Tourenrucksack, sportliche und wettergerechte Bekleidung, Wandersocken, Wanderstöcke, Regenschutz, Sonnenschutz, ggf. Kälteschutz, Trinkflasche/Trinksystem, kleiner Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Mobiltelefon, Wanderkarte, Taschentücher.
Für die Tour sind Vorerfahrung im Bergwandern und ausreichend Kondition erforderlich; stellenweise sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig; die Wettervorhersage ist zu beachten.
Kamery internetowe z trasy
Popularne wycieczki w okolicy
Nie przegap ofert i inspiracji na następne wakacje
Twój adres e-mail została dodana do listy mailingowej.


























