Herzlich willkommen!
Wandern am Tegernsee
Wenn Sie in Oberbayern wandern wollen, dann sind Sie am Tegernsee absolut richtig. Am Tegernsee können Sie auf über 300 Kilometer markierten Wegen unbeschwert wandern. Darunter leichte Wanderlehrpfade und Wanderwege, sowie anspruchsvolle Bergtouren. Ein Muss für jeden Gipfelstürmer sind der 1.722 Meter hohe Wallberg bei Rottach-Egern und der Hirschberg mit 1.686...
Herzlich willkommen!
Wandern am Tegernsee
Wenn Sie in Oberbayern wandern wollen, dann sind Sie am Tegernsee absolut richtig. Am Tegernsee können Sie auf über 300 Kilometer markierten Wegen unbeschwert wandern. Darunter leichte Wanderlehrpfade und Wanderwege, sowie anspruchsvolle Bergtouren. Ein Muss für jeden Gipfelstürmer sind der 1.722 Meter hohe Wallberg bei Rottach-Egern und der Hirschberg mit 1.686 Meter in Kreuth. Insgesamt locken 26 Wandertouren, die alle durch die Bilderbuch-Landschaft führen. Urige Hütten und Gasthöfe laden Sie zur Rast und zünftigen Brotzeit ein.
Noch immer der Geheimtipp zum Wandern in Oberbayern ist die Region um den Tegernsee auch für Kletterer. Denn in der sanft-hügeligen Voralpen-Landschaft versteckt sich durchaus so mancher Felsen, der bezwungen werden möchte. Beliebt sind vor allem der 1.768 Meter hohe Blankenstein südlich vom Wallberg und die 1.620 Meter hohe Roßsteinnadel.
Ein Paradies für Gipfelstürmer
Stolz recken die Tegernseer Berge ihre Häupter gen Himmel und scheinen nur darauf zu warten, von Natur liebenden Gipfelstürmern erklommen zu werden. Alpinistische Herausforderungen sucht man hier zwar vergeblich, dafür versprechen die sanften Riesen aber ein aussichtsreiches Wandervergnügen mit einer gehörigen Portion Gemütlichkeit. Schon manch einer soll hier seine zweite Heimat gefunden haben.
Mit ihrer geografischen Lage zwischen der Isar im Westen und dem Tegernsee im Osten zählen die Tegernseer Berge zu den Bayerischen Voralpen und bilden damit den westlichen Teil des Mangfallgebirges. Indem sie vor den Hochalpen angesiedelt sind, fungieren sie gleichsam als Logenplätze mit viel versprechenden Aussichten auf die wahren Gebirgsriesen – und genau darin liegt auch ihr Reiz, den es auszukosten gilt. Bergliebhabern bieten die Tegernseer Berge einen unerschöpflichen Reichtum an einfachen, zum Teil aber auch anspruchsvolleren Touren, die von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen dauern. Das wohl bekannteste Bergmassiv am Tegernsee ist der Wallberg im Süden des Tales. Unübersehbar wacht es über den Ort Rottach-Egern und kann per pedes oder Gondel erobert werden. Zu den weiteren Berg-Klassikern zählen der Hirschberg und der markante Felszahn des Leonhardstein bei Kreuth sowie die Aueralm bei Gmund. Wer von der Stadt Tegernsee aus starten möchte, sollte das Neureuthhaus auf keinen Fall verpassen. Gleich gegenüber, am anderen Ufer, warten die bevorzugten Touren mit dem Ausgangspunkt Bad Wiessee: der Fockenstein und die Aueralm. Das Schöne an der Tegernseer Bergwelt: Hier ist der Wanderer nicht an eine bestimmte Jahreszeit gebunden, viele der Ziele bleiben auch im Winter begehbar, so z.B. Hirschberg, Seekarkreuz, Schönberg, Hochplatte, Schildenstein, Fockenstein und Risserkogel.
Und: Der Berg ruft nicht umsonst: Die gleichmäßige Belastung des Bewegungsapparats bei der Wanderung birgt nicht nur einen hohen Gesundheitswert, auch die Seele wird beim Wandern gespeist. Wer schon einmal auf dem Berg war, kennt das befreiende Gefühl, das sich einstellt, sobald das Gipfelbuch in Sichtweite und der Himmel in greifbare Nähe rückt: Freiheit. Doch die Freude des Bergwanderns muss nicht zwangsläufig im Erklimmen der Bergspitze liegen. In Zeiten bewirtschafteter Almen und Hütten gipfelt das Berg- und Landschaftserlebnis oft schon im Erreichen einer dieser urigen Gaststuben. Wem das alles dennoch zu wenig Herausforderung bietet, der findet im doppelgipfligen Massiv von Ross- und Buchstein sowie am Plankenstein zwei ausgewählte Gebiete für Kletterabenteuer.
Heilklima am Tegernsee - Gesunde natürliche Heilkraft
Die Region rund um den Tegernsee gehört aufgrund der Naturgegebenheiten und Freizeitmöglichkeiten zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands. Das ist aber längst nicht alles. Auch die klimatischen Bedingungen sind ausgesprochen günstig: Das besondere Heilklima der Region stimuliert Körper, Seele und Geist und fördert allgemeines Wohlbefinden.
Das Besondere am Heilklima: Die Luft in den Bergen ist gut, das weiß jedermann. Gut ist aber nicht gut genug. Es müssen weitere Faktoren stimmen. Um ein zertifizierter Heilklimatischer Kurort zu werden, bedarf es besonders förderlicher Klimabedingungen, die gezielt für therapeutische Zwecke genutzt werden können.
Die drei zertifizierten Heilklimatischen Kurorte Kreuth, Rottach-Egern und Tegernsee zeichnen sich durch dieses besondere Heilklima aus:
- In den Waldgebieten der Voralpen ist das Klima besonders reizarm und mild.
- In den oberen Gebirgslagen bietet die hohe Sonneneinstrahlung optimale Bedingungen für eine Sonnenlichttherapie.
- In den Hochgebirgslagen entlastet die reine pollen- und staubfreie Luft das Atemsystem.
Das Heilklima am Tegernsee wirkt durch die Kombination der stimulierenden Reizfaktoren (Kühle und intensive Sonnenstrahlung) sowie Schonfaktoren (pollen- und staubarme Luft, geringe Wärmebelastung) und aktiviert die körperlichen Abwehrkräfte. Sie stärken Herz und Kreislauf, das Immunsystem und die Atemwege. Dosierte und ausdauernde Bewegung in der Natur regt alle Sinne an und öffnet den Weg zu den Quellen innerer Kraft.
Am Tegernsee können Sie Wirkung des Heilklimas besonders gut nutzen durch:
- Heilklimawanderungen
- Waldbaden
- Wald-Therapie
Diese Angebote werden von professionell ausgebildeten Klimatherapeuten, Wald-Gesundheitstrainern und Wald-Therapeuten durchgeführt. Die 18 speziell vermessenen und ausgewiesenen Terrainkurwege eignen sich besonders gut, um die Wirkung des Heilklimas zu nutzen.
Versuchen Sie es selbst, genießen Sie das Heilklima am Tegernsee und informieren Sie sich auf www.tergernsee.com
Quelle: www.tegernsee.com
Zaplanuj swoje wakacje
Skontaktuj się z nami
Skontaktuj się z nami
Wskazówki dotyczące wypoczynku
Ośrodki narciarskie w okolicy
Kamery internetowe
Sąsiedzi
Nie przegap ofert i inspiracji na następne wakacje
Twój adres e-mail została dodana do listy mailingowej.