Jakobsweg Weststeiermark Etappe St. Pankrazen - Bärnbach
Wir verlassen St. Pankrazen entlang der asphaltierten Straße in Richtung Geistthal und gehen ca. 2 km bis zu einer Weggabelung – verlassen die Landesstraße – gehen links am Transformator vorbei, nach ca....
Wir verlassen St. Pankrazen entlang der asphaltierten Straße in Richtung Geistthal und gehen ca. 2 km bis zu einer Weggabelung – verlassen die Landesstraße – gehen links am Transformator vorbei, nach ca. 100 m nehmen wir den Weg der rechts vom Lindenbaum und links vom Stadl verläuft. Der Weg führt durch eine Pferdekoppel (Gatter schließen) leicht steigend bis zum Wald, wir gehen durch den Wald- und Wiesenweg bis zum Kohlbauerkreuz. Dort biegen wir links in die Schotterstraße ein – beim Bauernhof Kesslmeixner gehen wir wieder links in Richtung Wald. Nach dem Gatter (wieder schließen) halten wir uns rechts und folgen den Markierungen im Wald. Wir verlassen die Schotterstraße und folgen den Markierungen 563 über die Wald- und Wiesenwege bergab bis wir zur Landesstraße kommen. Nach einem kurzen Marsch auf der Landesstraße gelangen wir zur Jakobskirche in Geistthal, deren erste urkundliche Nennung um 1245 statt gefunden hat.
50 Meter nach der Kirche Geistthal biegen wir links auf den Römaskogel ein. Wir folgen den Straßenverlauf bergauf mit wunderschöner Aussicht auf die weststeirische Hügellandschaft für ca. 4,5 km bis zum Haus Sonnleiten 24. Ca. 500 Meter nach Sonnleiten 24 nehmen wir den rechten Weg durch den Wald. Nach 200 Meter gehen wir den mittleren (markierten) Weg bis wir nach ungefähr 1,6 Kilometer, entlang des Reinprechtskogels, beim Fürstaller Kreuz vorbeikommen. 100 Meter nach dem Kreuz biegen wir rechts ab und folgen den Markierungen des Weges 538A bis zum Anwesen Wilhelm in der Gemeinde Kohlschwarz.
Beim Anwesen Wilhelm biegen wir links ab und gehen den Weg 539 entlang. Hier tut sich ein erster Blick übers Kainachtal auf und wir sehen die Stadtgemeinde Bärnbach und Voitsberg, sowie das Dampfkraftwerk. Bei sehr guter Fernsicht können wir hier auch erstmals die Koralpe mit der Goldhaube sehen. Für ca. 1,5 km genießen wir auf Wiesen- und Waldwegen die herrliche Hügellandschaft der Weststeiermark. Danach gehen wir auf asphaltierten Straßen am Weg 539 in Richtung Bärnbach vorbei an der Rautnerkapelle bis zum Kreuzungspunkt Luckner auf 630 m. Wir queren den Kreuzungsbereich Luckner folgen den Wegweiser bergauf Richtung Hochkogel. Ab dem Hochkogel (760 m) gehen wir flach bis leicht abfallend bis nach Hochtregist , danach geht’s ziemlich bergab in Richtung Bärnbach. Von Hochtregist kommend sehen wir auf der rechten Seite das Stölzle Glas-Center – Glasmuseum und Ausstellungszentrum. Durch die Überquerung der Bahngleise der Voitsbergerstraße in Richtung Tankstelle gelangen wir ins Zentrum der Kunst- und Kulturstadt Bärnbach. Beim Kreisverkehr biegen wir in die Piberstraße ein – an der Sparkasse vorbei gelangen wir nach ca. 200 m zur St. Barbarakirche in der Stadtgemeinde Bärnbach.Die Kirche wurde von Friedensreich Hundertwasser im Jahre 1987/88 neu gestaltet.
Tak
Tak
Kamery internetowe z trasy
Popularne wycieczki w okolicy
Nie przegap ofert i inspiracji na następne wakacje
Twój adres e-mail została dodana do listy mailingowej.